nach oben
12.01.2014 Artikel über unsere Auerochsen in der Mittelbayerischen Zeitung
© 2011-2014 Auerochsen Mages - All rights reserved - Designed by D. Mages
06.03.2011 Reinigung der Nistkästen
20.02.2011 Der Winter gibt noch nicht auf
ARCHIV
08.03.2011 Das erste Kalb des Jahres 2011
17.03.2011 Wir freuen uns über das zweite Kalb
21.07.2011 Schlingnatter ist wieder da
17.04.2011 Nistkasten für den Wiedehopf
Am 16. und 17. Juni 2012 fand die Mitgliederversammlung
des Vereins zur Förderung der Auerochsenzucht in
Hattingen / Nordrhein-Westfalen statt.
Teil der Veranstaltung war der Besuch der Auerochsenherde
vom Schultenhof - Ökologischer Landbau - Bioland -
unter Führung von Herrn Schulte-Stade.
27.05.2011 Mitgliederversammlung des VFA
21.07.2011 Drittes Kälbchen heißt Lubbo
05.07.2012 16. Mitgliederversammlung des VFA
Am 15.02. wurde das erste Kalb des Jahres geboren. Es ist männlich
und bekommt den Namen Lubert.
Mutter ist Leili.
05.10.2011 Viertes Kalb des Jahres ist weiblich
21.10.2012 Am 20.08.2012 wurde Lubosch geboren
Am 20.08. hat LILEILI ein gesundes und schönes Kälbchen geboren.
Es ist dieses Jahr ein dritter Stier und er wird LUBOSCH heißen.
05.10.2011 Auerochsen-Informationstafel wurde .....
05.02.2013 Winter 2012 / 2013
Nachdem gestern viel Schnee fiel, war bisher das Winterwetter in der
Oberpfalz eigentlich ruhig.
Man muss natürlich trotzdem die Auerochsen zufüttern, daher
bekommen sie abwechselnd unser Bio-Heu oder Bio-Silo.
19.03.2012 Frühling 2012 startet durch !
05.02.2012 Endlich Winter
30.11.2011 Auerochsen genossen sonnige November...
10.03.2013 Erstes Kalb des Jahres 2013
Unsere Kuh Likia brachte am 01.04. ein gesundes männliches Kalb auf die Welt.
Sein Name ist Lu .
Da hat natürlich Lubert , 6 Wochen älterer Jungstier, große Freude
einen Spielkameraden zu bekommen.
03.04.2013 01. April Überraschung - Ein Kälbchen
Von Zeit zu Zeit besuchen wir gerne unsere Züchterkollegen.
Am 07.04. besuchten wir Herrn Klaus Zimmerhäckel und seinen Landwirtschaftsbetrieb
in Liebenau im Osterzgebirge.
Seine Auerochsenzucht- und Haltung wird auf ca. 100 Hektar ökologisch gehalten.
Die Besichtigung seine Auerochsenherde war sehr aufschlussreich.
09.04.2013 Besuch beim Züchterkollegen im Osterzgebirge
Bereits im Mai ging unser Zuchtstier Lillo zum neuen Besitzer Herrn Achim Bernhardt -
Garten- und Landschaftsbau - nach Lockwitzgrund in Dresden.
Unseren neuen Stier ‘’ Abano ‘’ holten wir anschließend im Juni von Insel Wörth im Staffelsee.
Er stammt aus der Herde vom Herrn Walter Frisch, vorsitzenden des Vereins zur
Förderung des ‘’ Auerochsen ‘’ VFA.
Alles funktionierte sehr gut. ‘’ Abano ‘’ lebte sich gut ein. Zu unserer Zufriedenheit
übernahm er auch als neuer Zuchtstier die Herde.
26.02.2012 Erster Nachwuchs des Jahres 2012 wurde....
27.02.2012 Schöne Überraschung - Ein zweites Kalb....
12.05.2013 17. Mitgliederversammlung des VFA
Am 20. und 21. April 2013 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des
Vereins zu Förderung des ‘’ Auerochsen ‘’ ( www.auerochsen.de )
in Oranienbaum in Sachsen-Anhalt statt.
Teil der Veranstaltung war die Exkursion in die Oranienbaumer Heide -
ein ehemaliges militärisches Sperrgebiet.
Auf ca. 305 Hektar werden dort von Köthener Naturschutz
und Landschaftspflege gGmbH Primigenius Auerochsen und Konikpferde
gehalten.
Lillo beim Verladen. Er kommt nach
Lockwitzgrund in Dresden.
Los gehts mit der Fähre nach
Insel Wörth.
Auf der Insel Wörth im Staffelsee.
Nach erfolgreicher Verladung auf
der Rückfahrt.
Abano im neuen Zuhause.
Hier mit der Luna.
Abano
09.05.2012 Natur im Mai
29.10.2013 Zuchtstier - Wechsel
Am 24.12.2013 erschien in der Weihnachtsausgabe der Mittelbayerischen Zeitung
ein toller Artikel über unsere Auerochsen.
Vielen Dank an den Redakteur Fritz Winter und die Fotografin Gabi Schönberger.
Hier der ganze Zeitungsartikel zum Nachlesen: